
April 2025
Unsere Internetseite wird veröffentlicht. Dazu gibt es weitere Angebote für die Mitglieder.
Alle Pächter haben die Möglichkeit, einen virtuellen Arbeitsplatz in unserer Hohberg-Cloud zu nutzen. Damit lassen sich Kontaktdaten, E-Mail, Kalender und Notizen mit dem Mobiltelefon abgleichen. Am heimischen PC kann der Arbeitsplatz als Netz-Laufwerk eingebunden werden. Dateien und Bilder können mit den Gartennachbarn geteilt werden.
Kleingärtner müssen keine Computerfachleute sein. Um diese Möglichkeiten nutzen zu können, gibt es bei Bedarf Unterstützung. Für die Vereinsmitglieder, die Pächter in unserer Anlage sind, ist das kostenlos.



Dazu bekommen alle Pächter, die es möchten, Zugangsdaten und eine E-Mail-Adresse „gartenXY@hohberg-garten.de“.
Die Mitglieder des Vorstands bekommen eine Adresse für ihre Aufgabe. So ist zum Beispiel der Datenschutzbeauftragte über datenschutz@hohberg-garten.de erreichbar. Bei einem personellen Wechsel wird das Postfach samt der Korrespondenz an den Nachfolger übergeben, der damit sofort alle Informationen erhält.
Wer Fotos für diese Internetseiten bereitstellen möchte, kann sie dort hochladen. Termine wie zum Beispiel die Arbeitseinsätze in der Gartenanlage können aus dem integrierten Kalender automatisch auf die Handy- und PC-Kalender verteilt werden.
Im Unterschied zu WhatsApp, das alle Informationen über das Netzwerk von Meta („Facebook-Konzern“) und Server in den USA verteilt, bleiben unsere Daten verschlüsselt auf einem abgesicherten Server in Sachsen, werden nicht mit anderen geteilt oder zum Trainieren einer „Künstlichen Intelligenz“ genutzt. Selbstverständlich kann WhatsApp weiterhin genutzt werden. Aber was intern ist, soll auch intern bleiben. Das gilt besonders für die Dokumente des Vorstands.